Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kongress „Freude am Glauben“ in Aschaffenburg

(POW) Unter dem Leitwort „Die Kirche – mehr als eine Institution“ steht der zwölfte Kongress „Freude am Glauben“, der von Freitag, 14., bis Sonntag, 16. September, in der Aschaffenburger Stadthalle stattfindet. Veranstalter ist das Forum Deutscher Katholiken. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zelebriert das Pontifikalamt zur Eröffnung des Kongresses am Freitag, 14. September, um 13.30 Uhr in der Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander. Domdekan Prälat Günter Putz leitet die Lichterprozession mit Marienweihe am Samstag, 15. September, um 20 Uhr. Diese beginnt am Schloss Johannisburg und führt zur Muttergotteskirche. Ein breites Angebot an Vorträgen beschäftigt sich unter anderem mit Themen wie „Was erwartet sich die Kirche heute von den Laien?“ (Bischof Dr. Gregor Maria Hanke, Eichstätt), „Märtyrer und verfolgte Christen im 21. Jahrhundert“ (Karl Hafen, Internationale Gesellschaft für Menschenrechte) oder „Im Zeichen des Kreuzes: 2012/13 – Das Jahr des Glaubens und unser Auftrag zur Reevangelisierung Europas“ (Michael Hesemann). Parallel werden Intensivworkshops angeboten zu Themen wie „Bringt das Evangelium zu allen Völkern – auch in Facebook“ (Peter Winnemöller, Initiative Pro Ecclesia) oder der Frage, wie man einen wirksamen Leserbrief schreibt (Thomas Schürer von „Durchblick e. V.“). Die beiden Podiumsgespräche stehen unter dem Motto „Menschenwürdiges Leben in Zeiten unwürdiger Gesetze“ beziehungsweise „Wir greifen den Aufruf des Heiligen Vaters zum Jahr des Glaubens auf“. Am Freitagabend um 18.30 Uhr wird zudem das Theaterstück „Die Nacht vor dem Licht – die letzten Stunden im Leben von Edith Stein“ mit der Schauspielerin Inge M. Hugenschmidt-Thürkauf in der Titelrolle aufgeführt. Im Jugendprogramm werden eine Begegnung mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke, eine Stadtrallye, geistliche Impulse und vieles mehr angeboten. Ansprechpartner für das Jugendprogramm ist Dr. Martin Hafner, Telefon 07134/916213, E Mail martin.hafner@forum-deutscher-katholiken.de. Der Kongress endet mit einem Pontifikalamt in der Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander, zelebriert von Walter Kardinal Brandmüller, Rom. Weitere Informationen und Anmeldung beim Forum Deutscher Katholiken, Postfach 1116, 86912 Kaufering, Telefon 08191/966744, Fax 08191/966743, sowie im Internet auf www.forum-deutscher-katholiken.de. Anmeldeschluss ist Freitag, 31. August.