Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Über 1500 Gläubige bei Bayern-Wallfahrt

Pontifikalamt mit Diözesanbischöfen in Vierzehnheiligen – Vorbereitung auf 100 Jahre „Patrona Bavariae“ – Bayernweite Wallfahrt 2014 in Retzbach

Bamberg/Würzburg (bbk/POW) Zum Auftakt des Marienmonats Mai sind über 1500 Gläubige aus allen sieben bayerischen Bistümern am 1. Mai nach Vierzehnheiligen gepilgert. Gemeinsam mit den bayerischen Diözesanbischöfen – unter ihnen Bischof Dr. Friedhelm Hofmann aus Würzburg – feierten sie ein feierliches Pontifikalamt in der Nothelferbasilika. In Anlehnung an das 1000. Domjubiläum, das am 5. und 6. Mai in Bamberg gefeiert wird, lautete das Motto „Mit Maria – dem Himmel entgegen“.

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx betonte in seiner Predigt, die marianische Frömmigkeit sei keine „katholische Sonderwelt, die man mit Freude und Staunen betrachtet. Die marianische Frömmigkeit ist der Schlüssel katholischen Glaubens. Maria habe es möglich gemacht, dass das „Wort Fleisch geworden ist“. Der katholische Glaube sei ohne dieses Geheimnis nicht zu verstehen. Kardinal Marx warnte zudem davor, „dass wir Jesus von der Kirche trennen“. Der Glaube sei nicht dazu da, zu fragen, was bringe dieser politisch oder moralisch. Das Zentrum katholischen Lebens sei die Eucharistiefeier. „Ohne Eucharistiefeier keine Kirche, kein Glaube, keine Hoffnung.“

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick erinnerte zuvor bei einer Statio daran, dass „Maria die Mittlerin sei, um mit Christus zusammenzufinden“. Das Zweite Vatikanische Konzil betone ebenfalls die Marienverehrung. „Durch Maria kommen wir zu Christus – dem Himmel entgegen“, sagte Erzbischof Schick.

Der Anlass für die Wallfahrt ist das 100. Jubiläum der Gottesmutter Maria als „Patrona Bavariae“ im Jahr 2017. Die bayerischen Bischöfe hatten deshalb beschlossen, von 2011 bis 2017 jedes Jahr in einem anderen bayerischen Bistum zu einer Wallfahrt einzuladen und um den Schutz der Gottesmutter für ganz Bayern und für das jeweilige Bistum zu bitten. In das Bistum Würzburg kommen die bayerischen Pilger im Jahr 2014, um am Marienwallfahrtsort Retzbach zu beten.